Brauchen deutsche Staatsbürger ein Visum für die Einreise nach Russland?
Ja. Ein russisches Visum für deutsche Staatsangehörige kann in einem Konsulat oder in einer Botschaft der Russischen Föderation (RF) ausgestellt werden, nachdem man eine Einladung aus Russland erhalten hat. Alle ausländischen Besucher sollten außerdem ein spezielles Bewerbungsformular ausfüllen und eine Konsulatssteuer zahlen.
Eine Einladung nach Russland für deutsche Staatsbürger wird von der einladenden Seite ausgestellt, die wohnhaft in der RF ist. Dabei kann es sich um einen Verwandten, einen Freund, eine Reisegesellschaft oder Organisation handeln. Die Form der Einladung variiert je nach Visatyp und Zweck des Besuchs. Es ist sehr einfach, ein Visum für Russland in Deutschland zu erhalten:
Wie kann in Deutschland ein russisches Visum erhalten werden?
Ein spezielles Verfahren ist hierfür nötig. Es kommt dabei auf den Zweck des Aufenthalts an:
- Tourismusvisum ist für Reisen mit touristischer Absicht geeignet, d.h. das Besichtigen von Sehenswürdigkeiten. Aktivitäten in Russland
- Privatvisum geeignet für Besucher, die russische Freunde treffen möchten (es wird jedoch empfohlen, stattdessen ein Tourismusvisum zu beantragen, da es für einen Aufenthalt in Russland die einfachere und verlässlichere Variante darstellt)
- Geschäftsvisum für ausländische Bewerber, die geschäftlich in Russland zu tun haben
- Arbeitsvisum benötigt für nichtrussische Staatsbürger, die eine berufliche Karriere und Weiterentwicklung in russischen Firmen anstreben
Wo in Deutschland für russisches Visum bewerben?
Ein Visum für Russland kann in jedem Konsulat der russischen Föderation in Deutschland beantragt werden. Die Liste der russischen Konsulate in Deutschland findet sich zusammen mit den jeweiligen Telefonnummern und Adressangaben weiter unten auf dieser Seite.
Visa für Russland: Kurzübersicht
Visumsart | Dauer des Aufenthaltes | Zweck |
---|---|---|
Tourismusvisum | 1-30 Tage | Besichtigungen, Sightseeing, Besuch von Freunden in Russland (Siehe auch: Aktivitäten in Russland) |
Geschäftsvisum | 30-90 Tage (bis max. 5 Jahren) | Treffen mit Geschäftspartnern, Konferenzbesuche, längere Reisen, längere Besuche bei russischen Freunden |
Privatvisum | 30-90 Tage | Offizielle Besuche bei Freunden/Verwandten in Russland (Nicht empfohlen! Siehe hier, warum) |
Arbeitsvisum | 1-3 Jahre | Arbeitsverhältnis in Russland oder stetiger Wohnsitz |
Russisches Tourismusvisum für deutsche Staatsbürger
Deutsche, die einen touristischen Aufenthalt mit Sightseeing für die Ferien in Russland planen, sollten ein Tourismusvisum beantragen. Die Einladung für ein Tourismusvisum kann von einer Tourismusgesellschaft ausgegeben werden, die mit einer Referenznummer gesetzlich registriert ist.
Diese Art der Einladung, um Russland zu besuchen, kann für Deutsche innerhalb eines Werktages ausgestellt werden.
Lies mehr: Russisches Tourismusvisum
Die Form so einer Einladung kann unterschiedlich sein, sie muss allerdings alle Informationen über die einladende Tourismusgesellschaft (inkl. Referenznummer) sowie die Reisepassangaben des Besuchers enthalten. Zudem sollte die Tourismusgesellschaft die Reiseroute angeben: Städte, die besichtigt werden sollen und die dazugehörigen Unterkünfte. Zudem muss auch die Dauer des Besuchs und die Gesamtzahl der Reiseteilnehmer genannt werden.
Die Gültigkeit eines Tourismusvisums für deutsche Reisende beträgt bis zu 30 Tage. Ein Visum kann für ein- oder zweimalige Einreisen ausgestellt werden.
Erhalte eine touristische Einladung für Russland in Deutschland
Holen Sie sich eine touristische Einladung für Russland in Deutschland Price €13.44
Russisches Privatvisum für deutsche Staatsbürger
Falls Verwandte oder Freunde besucht werden, die in Russland leben, kann ein Privatvisum beantragt werden. Die einladende Seite muss eine Besuchereinladung schreiben und diese an einen der Besucher senden.
Lies warum: Warum kein Privatvisum beantragen?
Lies mehr: Russisches Privatvisum
Solch eine Einladung sollte durch ein lokales Büro der Föderalen Migrationsdienstes (FMS) ausgestellt werden. Ein Verwandter oder Bekannter, der einen Ausländer nach Russland einlädt, sollte einen Antrag beim FMS im Wohnort einreichen. Falls die einladende Seite eine juristische Person ist, sollte der Antrag in dem FMS erfolgen, wo dieser Rechtsträger seinen Sitz hat.
Vor dem Ausstellen einer privaten Einladung wird der ausländische Besucher überprüft, ob von vorherigen Besuchen unbezahlte Geldstrafen, kriminelle Verurteilungen oder Ausweisungen vorliegen. Sollte dies der Fall sein, wird die einladende Seite keine Einladung erhalten (und der Grund für die Verweigerung wird mit angegeben).
Die Gültigkeitsdauer eines privaten Visums für deutsche Staatsbürger beträgt bis zu 90 Tage. Diese Visa können für ein- oder zweimalige Einreise ausgestellt werden.
Erhalte eine private (Besucher-)Einladung nach Russland als deutscher Staatsbürger
Russisches Geschäftsvisum aus Deutschland (BRD)
Ausländische Besucher, die einen Aufenthalt in Russland planen, um
- an Seminaren oder Auktionen teilzunehmen
- Vereinbarungen zu unterzeichnen oder zu verlängern
- Verhandlungen zu führen
- sich nach neuen Geschäftspartnern umzusehen,
- sollten ein Geschäftsvisum beantragen.
Lies mehr: Russisches Geschäftsvisum
Um ein Geschäftsvisum zu erhalten, muss in einem Konsulat eine Einladung abgegeben werden, die von einem Rechtsträger ausgestellt wurde. Dieser sollte von der Konsulatabteilung des russischen Außenministeriums oder dem FMS akkreditiert sein.
Der Einladungsbrief für das Geschäftsvisum kann auf einem der folgenden Wege erhalten werden:
- Russischer geschäftlicher Einladungsbrief von Organisation/Firma (online erhältlich);
- Russischer Einladungsbrief des FMS;
- Russische Einladung via Telex;
Die Einladung auf dem Briefbogen der einladenden Partei.ist ein Antragsschreiben, in dem die beauftragte Organisation ein Konsulat der RF auffordert, einem ausländischen Bürger ein Visum zu erteilen.
Unsere Firma empfiehlt Bürgern der EU, USA, Japan und China, den Einladungsbrief von einer Organisation zu wählen, und zwar aus folgenden Gründen:
- Die Ausstellung eines Einladungsbriefes ist so billiger, als wenn sie via Telex oder durch den FMS erfolgt.
- Diese Einladung kann online in 5 Minuten ausgestellt werden und wird nach der Zahlung unmittelbar per Mail zugeschickt
- Es ist nicht erforderlich, dem Konsulat das Original der Einladung zukommen lassen, sodass Portokosten gespart werden können.
- Ein 3-jähriges Visum kann mit dieser Einladung erhalten werden, falls der Bewerber zu früherer Zeit mindestens zwei russische Geschäftsvisa beantragt hatte.
Dazu müssen diese 3 einfachen Schritte befolgt werden:
- Schritt 1: Form ausfüllen
- Schritt 2: 49€ per Kreditkarte oder PayPal zahlen
- Schritt 3: Einladung nach Zahlung direkt per E-Mail erhalten
Holen Sie sich Ihr Einladungsschreiben online! Preis ab: €49.28
Die Einladung auf Briefpapier der einladenden Firma – dies ist ein Bittbrief einer anerkannten Firma an ein russisches Konsulat, um einem ausländischen Gast ein russisches Visum auszustellen. Solch eine Einladung wird innerhalb eines Tages ausgestellt.
Einladung auf speziellen FMS-Formularen werden an die anerkannte Firma von einer autorisierten Person ausgestellt, nachdem der Antrag eingegangen ist. Die Einladung wird auf einem föderalen pro-forma ausgestellt und nur dann, wenn von vorherigen Besuchen keine unbezahlte Geldstrafen, kriminelle Verurteilungen oder Ausweisungen vorliegen.
Einladung via Telex – müssen beim russischen Außenministerium vom russischen Konsulat vorgelegt werden. In diesem Fall genügt es, wenn der ausländische Antragsteller eine gewisse Number angibt, die ihm von der einladenden Seite mitgeteilt wurde.
Lies mehr: Was ist der Unterschied zwischen Telex und der Original-Einladung
Maximale Gültigkeitsdauer eines Geschäftsvisums für deutsche Staatsbürger: 5 Jahre
Erhalte ein russisches Geschäftsvisum auf dem Briefpapier einer anerkannten Firma
Gehen Sie zur Ausstellung Einer Geschäftseinladung
Ausstellung eines Geschäftsvisums für deutsche Staatsbürger auf einem FMS-Formular
Gehen Sie zur Ausstellung Einer Geschäftseinladung
Erhalte eine Geschäftseinladung für Russland durch Telex
Gehen Sie zur Ausstellung Einer Geschäftseinladung
Arbeitsvisum für deutsche Staatsbürger
Um in Russland legal zu arbeiten, benötigt ein Ausländer ein Arbeitsvisum. Eine Einladung für Arbeitsvisa kann nur ausgestellt werden, wenn der ausländische Staatsbürger eine Arbeitserlaubnis erhalten hat, die ihn berechtigt in der RF zu arbeiten. Dies kann eine spezielle Karte eines Mitarbeiters eines repräsentativen Büros oder jedes andere angemessene Dokument sein. Es ist außerdem nötig, bei der Migrationsbehörde der RF registriert zu sein.
Lies mehr: Russisches Arbeitsvisum
Eine Firma, die beabsichtigt, einen ausländischen Mitarbeiter/in einzustellen, sollte sich um sein/ihr Visum kümmern.
Wie kann als Ausländer ein Arbeitsvisum erhalten werden?
- Arbeitserlaubnis erhalten (der Arbeitgeber sollte hierfür zuständig sein)
- Ausstellung einer Einladung, um ein Arbeitsvisum zu erhalten (die Gültigkeit dieser Visa beträgt 90 Tage);
- Registrierung bei der Migrationsbehörde der RF, bei der Ankunft in Russland
- Verlängerung des Arbeitsvisums für die Zeit der Arbeitserlaubnis
- Registrierung des Ausländers bei der Migrationsbehörde für die Dauer des verlängerten Visums.
Erhalte ein Arbeitsvisum für Russland als deutscher Staatsbürger
Russische Konsulate in Deutschland:
Deutsche Staatsbürger können russische Visa in den folgenden Konsulaten der russischen Föderation erhalten:
Österreichische Staatsbürger können russische Visa in den folgenden Konsulaten der russischen Föderation erhalten:
-
Die Botschaft der russischen Föderation in der BRD, Konsularabteilung der Botschaft
- Adresse: Konsularabteilung: Behrenstrasse 66, 10117 Berlin
- Tel: (8-10-49-30) 2265-12-07, 2265-11-83, 2265-11-84
- Fax: (8-10-49-30) 2265-19-99
- E-mail: infokonsulat@russische-botschaft.de, infokonsulatberlin@gmail.com
- Web: www.russische-botschaft.de
- Geschäftszeiten:Mo.- Fr. —9.00-13.00
-
Generalkonsulat der russischen Föderation in Bonn
- Adresse: 53177 Bonn, Waldstrasse, 42
-
Tel:
- (8-10-49-228) 931-90-69 — Hauptdiensthabender;
- (8-10-49-228) 386-79-30 — Information;
- (8-10-49-228) 386-79-31 — Information;
- (8-10-49-228) 619-60-76 — Sekretariat des Generalkonsuls
- (8-10-49-228) 931-90-68 — Sekretariat des Generalkonsuls.
- Fax:
-
E-mail:
- genconsul@ruskonsulatbonn.de — Generalkonsul;
- vl.beletskiy@gmail.com — V.V.Beletsky;
- sekretariat@ruskonsulatbonn.de — Sekretariat des Gesetzbuches;
- info@ruskonsulatbonn.de — Allgemeine Fragen, Kommentare und Vorschläge;
- passport@ruskonsulatbonn.de — Passangelegenheiten;
- citizenship@ruskonsulatbonn.de — Questions of citizenship;
- registration@ruskonsulatbonn.de — CNotar, Gerichtsbeamter, Rückforderung und Legalisierung von Dokumenten, Namensänderung ;
- notary@ruskonsulatbonn.de — Registrierung von Visa in Russland, Fragen zur Einreise, zeitlich begrenzte Aufenthaltsgenehmigung in Russland
- pension@ruskonsulatbonn.de — Rentenangelegenheiten;
- viza@ruskonsulatbonn.de — Registrierung von Visa in Russland, Fragen zur Einreise, zeitlich begrenzte Aufenthaltsgenehmigung in Russland ;
- return@ruskonsulatbonn.de — Zertifikate für Rückkehr nach Russland, Ausweisung und Auslieferung, Arrest;
- resettlement@ruskonsulatbonn.de — Staatliches Programm zur Wiedereingliederung russischer Mitbürger in Russland.
- Web: www.ruskonsulatbonn.de
-
Geschäftszeiten:
- Mo-Do. — 8.30-18.00 (Mittagspause 13.30-14.30),
- Fr. — 8.30-14.30.
-
Besucherempfang im Konsulatsbereich:
- Mo.- Fr. — 8.30-13.30
-
Generalkonsulat der russischen Föderation in Hamburg
- Adresse: 22085 Hamburg, Am Freenteich, 20
- Tel: (8-10-49-40) 229-52-01, 229-53-01
- Fax: (8-10-49-40) 229-77-27
- E-mail: mail@generalkonsulat-rus-hamburg.de
- Web: www.generalkonsulat-rus-hamburg.de
- Geschäftszeiten: Mo- Fr. — 9.00-13.00
-
Generalkonsulat der russischen Föderation in Leipzig
- Adresse: 04155 Leipzig, Turmgutstrasse 1
- Tel: (8-10-49-341) 585-18-76, 590-29-23
- Fax: (8-10-49-341) 564-95-89
- E-mail: rusgenkon_leipzig@t-online.de
- Web: leipzig.mid.ru
- Geschäftszeiten: Mo.- Fr. — 8.30-13.00
-
Generalkonsulat der russischen Föderation in München
- Adresse: D-81675 München, Maria-Theresia-Strasse 17
- Tel: (8-10-49-89) 592-503 (ref., Mon.- Fri. from 09.00 to 13.00), (8-10-49-89) 595-715 (duty)
- Fax: (8-10-49-89) 550-38-28
- E-mail: ruskonsmchn@t-online.de
- Web: www.ruskonsmchn.mid.ru
- Geschäftszeiten: Mo.- Fr. — 9.00-13.00
-
Generalkonsulat der russischen Föderation in Frankfurt
- Adresse: 60318 Frankfurt am Main, Eschenheimer Anlage 33–34. Receiving visitors in at the Adresse — 60318 Frankfurt am Main, Öderweg 16/18
- Tel: (8-10-49-69) 596-74-503, 596-74-231
- Fax: (8-10-49-69) 596-74-505
- E-mail: spravka@ruskonsulatfrankfurt.de
- Web: www.ruskonsulatfrankfurt.de
- Geschäftszeiten: Mo.- Fr. — 9.00-13.00
Aktivitäten in Russland
Valaam